Sport ist ein beispielhaftes soziales Lern- und Übungsfeld für Eltern und Kinder. Eltern- und Kind-Sport schafft motorische Lernsituationen (Springen, Rutschen, Rollen, Balancieren, Hängen, Klettern), in denen keiner überfordert wird, aber alle nach ihren Möglichkeiten und Fähigkeiten einbezogen sind. Gemeinsam gefundene Lösungen, Erfolgserlebnisse, aber auch Misserfolge bieten den Beteiligten oft Anlass zum Nachgespräch. Gemeinsame Erlebnisse stärken die Familienbande und das Selbstbewusstsein der Kleinen. Dass man beim Sport gewinnen, aber auch verlieren kann, bereitet auf das wahre Leben vor. Die Kinder sollten sicher laufen können.
Die Kursgebühr gilt für ein Elternteil mit einem Kind, Geschwister halbe Gebühr. Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt die Daten (Name, Geburtsdatum) Ihres Kindes und des begleitenden Erwachsenen an. Sportkleidung ist für alle erforderlich.