Das Kind ist mindestens viereinhalb Jahre alt und hat bereits “Schwimmbaderfahrung“, kann alleine duschen, geht schon alleine und angstfrei ins Wasser und scheut sich auch nicht vor etwas Spritzwasser. Es taucht bereits das Gesicht ins Wasser und kann vielleicht sogar schon im Wasser ausatmen. Kursziel ist, Ihrem Kind erste Grundlagen des Schwimmens zu vermitteln. Dies bedeutet, es lernt in diesem 10-wöchigen Kurs zu gleiten, zu springen und zu tauchen.
Wenn Ihr Kind weniger Wochen zur Erreichung des Seepferdchens brauchen sollte, wird es dann weiter in der Schwimmausdauer gefördert!
Es werden i.d.R. zwei Trainerinnen für max. 17 Kinder anwesend sein. Das schöne helle Lehrschwimmbecken hat einen verstellbaren Hubboden und ist für andere Personen außerhalb des Schwimmkurses nicht zugänglich. Wir bieten also einen geschützen Bereich für die Kinder.
Wir verzichten bewusst auf die Mithilfe und Anwesenheit der Eltern! In Ausnahmefällen ist dies nach Absprache aber möglich. Sprechen Sie uns gerne an!
Kursziel ist das Schwimmenlernen, d.h. das Bestehen der Prüfung für das Seepferdchen-Abzeichen (25 m Schwimmen, Sprung vom Beckenrand, Ertauchen eines Gegenstandes aus schultertiefem Wasser). Das Seepferdchen-Schwimmabzeichen gibt es als Belohnung von uns geschenkt – es kann nicht grundsätzlich gewährleistet werden, dass für jedes Kind die Prüfung in diesem Kurs abgehalten wird, denn das Lerntempo ist sehr individuell!