Kurze Spiele für mehr Konzentration, soziales Miteinander, Energie und Motivation

Kurze Bewegungspausen mal anders

Angebot Nr.

G2025-221-22100

Termin

Haus des Sports in Essen

Raum: Turnhalle und Seminarraum
Planckstraße 42
DE 45147 Essen

Gebühren/Preise
TN-Gebühr mit Vereinsempfehlung 60,00 €
TN-Gebühr ohne Vereinsempfehlung 95,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 30 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Leitung
  • Lucien Steinam
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Jugendleiter
    • Verlängerung
    • Jugendleiter Aufbaumodul
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
SportBildungswerk Essen
in Absprache mit SportBildungswerk Essen
Angebotskategorie 12

12-Mein Arbeitsfeld: Sport und Bewegung lehren

Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 8

300125122640/2/8207450/3

 

Wichtige Information für Teilnehmer*innen mit einer Lizenz „Jugendleiter*in“.
Ab dem 01.01.2025 kann eine Verlängerung der JL-Lizenz nur durch Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses vorgenommen werden (s. FAQ www.meinsportnetz.nrw).

Spiele verändern in Kürze die Konzentration, den Fokus, die Atmung, das Miteinander und tragen zu mehr Freude und einer gesünderen Lebenshaltung in unserer Vielsitzerwelt bei.  Sie zaubern ein Lächeln ins Gesicht der Kinder. 

Die Teilnehmenden lernen Spielideen kennen, die neue Impulse setzen. Durch die Vielfalt der Spiele wird die Handlungsfähigkeit der Teilnehmenden in der Praxis weiter gestärkt. Das große Repertoire an einfachen Spielen regt die Teilnehmenden zu mehr Spiel und Bewegung im Alltag (Schule, OGS und Verein) an.  Die Teilnehmenden werden durch das eigene Ausprobieren und Spielen innerhalb der Fortbildung ermutigt, neue Spiele auszuprobieren

- Praxisorientierte Impulse

- Inspiration und Spaß

- Erlebnispädagogische Elemente

- Auch als Gruppe oder Team zusammenwachsen

- Sich Herausforderungen stellen

- Ideen für kurze Bewegungspausen und Auflockerungen

- vielfältige Spielideen kennenlernen

- neue Impulse setzen

- Handlungsfähigkeit der Teilnehmenden in der Praxis wird gestärkt

- Anregungen zu mehr Spiel und Bewegung im Alltag (Schule, OGS und Verein)

- Motivation neue Spiele auszuprobieren