Täglich strömt eine Flut von Reizen auf Kinder ein. Kaum mehr finden sie Gelegenheit, sich auf sich zu konzentrieren oder ihren Körper bewusst wahrzunehmen. ÜL und Erzieher/innen berichten von ruhelosen Kindern, Lehrer/innen von unruhigen, unkonzentrierten und leicht ablenkbaren Kindern. Entspannungsübungen mit Kindern können hier gegensteuern. Eine Ausgewogenheit zwischen Bewegung und Entspannung sowie Zeiten der Ruhe und Erholung sind wichtige Elemente einer harmonischen und gesunden Entwicklung eines Kindes.
Für Deine Lizenzverlängerung hast Du auch in 2025 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% (8 LE) Deiner Fortbildung digital zu absolvieren (online-synchron).
- Einblick in verschiedene Entspannungsformen in Theorie und Praxis, z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Stilleübungen
- Hintergrundwissen zu Entspannung mit Kindern
- Tipps und Anregungen für kindgemäße Entspannungsübungen
Die Teilnehmenden setzen sich mit Ursachen von Stress und der Wirkung von Entspannungsübungen bei Kindern auseinander. Sie erleben verschiedene Entspannungsformen, die sich für den Einsatz in Kindergruppen eignen.