Diese Ausbildung richtet sich an Vereinsmitglieder, die zukünftig eigenverantwortlich Wanderfahrten organisieren möchten. Behandelt werden neben den Umwelt- und Sicherheitsthemen grundsätzliche Haftungs- und Rechtsgrundlagen. Ebenfalls im Mittelpunkt der Ausbildung stehen zahlreiche praktische Ideen, die abwechslungsreiche Fahrten mit Vereinsgruppen garantieren.
Im Rahmen des Lehrganges kann optional der entsprechende EPP erworben werden. Die Vergabe erfolgt in Absprache mit der Lehrgangsleiter*in nach der Veranstaltung.
Übernachtungsmöglichkeit im Bootshaus KV Ahlen, mit Wohnwagen oder Zelt auf dem Vereinsgelände möglich (Zusatzkosten 5,00 € bis 6,50 €)
Voraussetzungen:
- Erste-Hilfe Bescheinigung (mind. 9 LE, nicht älter als zwei Jahre)
- Sichere Paddelkenntnisse
- Bescheinigung über einen Ökologiekurs nach DKV-Richtlinien
- Bescheinigung über einen Sicherheitskurs nach DKV-Richtlinien
- Bekennung zum Ehrenkodex des Deutschen Kanu-Verbandes
- Erklärung des Einverständnisses zur Nutzung personenbezogener Daten (DKV)
- Anerkennung der Anti-Doping-Erklärung (DKV)
Lehrgangsinhalte:
- Planung und Durchführung von Kanu-Wanderfahrten
- Kanusport und Umwelt
- Kanusport und Sicherheit
- Grundkenntnisse des Haftungsrechts und des Versicherungsschutzes